Digitaldruck – die Zukunft der digitalen Produktion

Das iPrint Institut ist im Bereich der Tintenstrahldrucktechnologie und des Digitaldrucks spezialisiert. Mit seiner multidisziplinären angewandten Forschung trägt es dazu bei, diese Technologien weiterzuentwickeln und deren Anwendungsbereiche zu erweitern. iPrint bietet zudem qualitativ hochstehende Weiterbildungen im Bereich des Tintenstrahldrucks an.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsaktivitäten des iPrint konzentrieren sich auf die Tintenstrahldrucktechnologie und reichen von der Technologieentwicklung bis zur Prozessentwicklung der Druckverfahren für verschiedene Anwendungsbereiche.

iPrint arbeitet an verbesserten Technologien, um den Anwendungsbereich des Tintenstrahldrucks zu erweitern und die Zukunft der digitalen Fertigung zu revolutionieren. Es entwickelt insbesondere neue Tintenstrahldruckköpfe und neue Methoden der Oberflächenbehandlung.

Mehr dazu

iPrint entwickelt und verbessert digitale Druckprozesse, die auf der Tintenstrahldrucktechnologie basieren.

Anwendungsbereiche sind der Grafikdruck (z. B. Direct-to-Shape-Druck), gedruckte Elektronik (z. B. Sensoren, multifunktionale Strukturen, etc.) und der Biomedizinaldruck (z. B. Implantate, Diagnosegeräte, Zellen etc.).

iPrint ist auch im Bereich der fortschrittlichen Fertigung tätig und kombiniert Tintenstrahldruck mit anderen digitalen Drucktechnologien wie Extrusion, Direct Ink Writing, Valvejet usw.

Mehr dazu


Dienstleistungen

Sowohl Anwendungs- als auch Technologiepartner profitieren von der Expertise und der hochmodernen Infrastruktur des iPrint.

iPrint stellt seine Expertise in folgenden Bereichen zur Verfügung:

  • technologische Beratung im Bereich Tintenstrahldruck
  • Machbarkeitsstudien (umfassende Infrastruktur sowie grosse Erfahrung und weitreichende, fundierte Kompetenzen)
  • Charakterisierung und Optimierung von Tinten
  • Vorbehandlung von Oberflächen zur Verbesserung der Benetzbarkeit und Haftung
  • Optimierung der Druckparameter mittels Drop Watching
  • Nachbehandlung gedruckter Schichten
  • Charakterisierung neuer Druckköpfe
  • Entwicklung neuer Technologien

Infrastruktur

Für die kompetente Durchführung seiner Forschungsarbeiten in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern verfügt iPrint über mehr als zwanzig Labore. Es stehen alle für die Entwicklung digitaler Druckverfahren notwendigen Geräte zur Verfügung. Dank der engen Zusammenarbeit mit den Lieferanten von Ausrüstung (z. B. Druckköpfe, Vor- und Nachbearbeitungsvorrichtungen) und Materialien (z. B. Tinten, Substrate) ist iPrint immer auf dem neuesten Stand der Technik.

Ausstattung

Kontakt

Gioele Balestra
Ordentlicher Professor FH/Co-Direktor Kompetenzzentrum

Büro
MIC_00_057

Tel.
+41 26 429 66 27

E-Mail
gioele.balestra@hefr.ch

Yoshinori Domae
Co-Direktor Kompetenzzentrum

Büro
MIC_00_057

Tel.
+41 26 429 69 03

E-Mail
yoshinori.domae@hefr.ch

Gilbert Gugler
Ordentlicher Professor FH/Co-Direktor Kompetenzzentrum

Büro
MIC_00_057

Tel.
+41 26 429 68 27

E-Mail
gilbert.gugler@hefr.ch


Anreise

Marly Innovation Center
Route Ancienne Papeterie 180
1723 Marly

Anreise

Indem Sie die Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um die Nutzererfahrung zu verbessern und Besucherstatistiken zur Verfügung zu stellen. Rechtliche Hinweise lesen