Wichtige Information zu SLSP
Ab dem 7. Dezember 2020 ersetzt die nationale Service- und Rechercheplattform swisscovery die gegenwärtigen Schweizer Bibliotheksverbünde RERO, NEBIS und IDS. Die Bibliothek der Hochschule für Technik und Architektur, sowie die meisten Bibliotheken der HES-SO, wird Teil dieses mehr als 470 wissenschaftliche Bibliotheken umfassenden Netzwerkes, dass Ihnen über swisscovery neue Dienstleistungen anbieten wird.
Um den Übergang vom alten zum neuen System reibungslos zu gestalten, sind unsere Dienstleistungen vom 2. bis 7. Dezember eingeschränkt. Hier die wichtigsten Daten :
Mittwoch, 3. Dezember (12:00)
- Die Ausleihe und das Reservieren von Dokumenten sind nicht möglich
- Die Rückgabe von Dokumenten an Ort (Dokumente aus dem NEBIS-Verbund inbegriffen) ist nicht möglich.
- Die Ausleihhistorie und Reservationen werden im Leserkonto nicht mehr nachgeführt.
- Es wird Ihnen empfohlen sich bei SLSP einzuschreiben (FAQ)
Montag, 7. Dezember (10:00)
Start von swisscovery
- Obligatorische Einschreibung im SLSP-Verbund, um Zugang zu unseren Dienstleistungen zu erhalten. (FAQ).
- Ausleihen, Reservationen und Bestellungen von Dokumenten sind über die neue Plattform swisscovery|HES-SO möglich
- Die Rückgabe von Dokumenten an Ort (Dokumente aus dem NEBIS-Verbund inbegriffen) ist möglich.
Sich bei der neuen Plattform einschreiben
Die bestehenden Leser- und Leserinnenkonten werden nicht in das neue System migriert. Um nach dem 7. Dezember weiterhin von unseren Dienstleistungen zu profitieren, müssen Sie sich neu einschreiben. Sie können dies jetzt schon machen, folgen Sie der Anleitung auf https://registration.slsp.ch/?iz=hesso.
Bitte beachten Sie, dass jeder Nutzer, jede Nutzerin aus Datenschutzgründen sein/ihr eigenes SWITCH edu-ID-Konto erstellen und die Übertragung eines Teil der persönlichen Daten an die neue Recherche-Plattform swisscovery|HES-SO autorisieren muss. Sie finden weitere Informationen zum Datenschutz auf der Webseite von SLSP.
Indem Sie Ihr AAI HES-SO Konto mit Ihrem SWITCH edu-ID verbinden, wird ein Teil der Informationen (Namen, Adresse, aktuelle Lesernummer) automatisch übernommen.
NEUE REGELN: AUSLEIHBEDINGUNGEN UND MAHNGEBÜHREN
Die folgenden Bedingungen gelten standardmässig für alle teilnehmenden Bibliotheken:
- 100 Dokumente ausleihbar
- Ausleihdauer: 28 Tage für Bücher, 14 Tage für Zeitschriften, 7 Tage für DVD’s (Dokumente aus anderen Bibliotheken können andere Ausleihbedingungen aufweisen).
- 5 automatische Verlängerungen (falls das Dokument nicht durch eine andere Person reserviert wurde).
Jede verschickte Mahnung ist mit einer Gebühr verbunden. Die Gebühren werden addiert.
- Erinnerung: 1 Tag nach Ablauf der Ausleihfrist: Keine Gebühren
- zahlungspflichtige Mahnung: 7 Tage nach Ablauf der Ausleihfrist: CHF 5.- pro Dokument
- zahlungspflichtige Mahnung: 14 Tage nach Ablauf der Ausleihfrist: CHF 5.- pro Dokument
- zahlungspflichtige Mahnung: 21 Tage nach Ablauf der Ausleihfrist: CHF 10.- pro Dokument
Die Rechnungen werden jeden Monat von SLSP per E-mail direkt an die Leser/Leserinnen verschickt.
NEUE DIENSTLEISTUNGEN: KURIERDIENST UND INTERBIBLIOTHEKARISCHER LEIHDIENST
Diese Dienstleistungen stehen den Angehörigen der HTA-FR gratis zur Verfügung. Für die anderen Nutzer und Nutzerinnen sind sie zahlungspflichtig.
- Kurierdienst
Es ist möglich Dokumente aus anderen teilnehmenden Bibliotheken über einen Kurierdienst zu bestellen. Die Transportkosten sind für Angehörige der HES-SO Freiburg kostenlos.
- Interbibliothekarischer Leihdienst
Dokumente aus anderen Schweizer Bibliotheken, welche nicht am Kurierdienst teilnehmen oder nicht Teil von swisscovery sind, sind über den interbibliothekarischen Leihdienst bestellbar. Auch dieser Dienst ist gratis für Angehörige der HES-SO.
Das Team der Bibliothek der HTA-FR steht Ihnen für weitere Informationen zu Verfügung : biblio-heia@hefr.ch / +41 26 429 65 31