Bauingenieurwesen
        
    - Zulassung : /de/ausbildung/bachelor/bauingenieurwesen/zulassung/
 - Studienaufbau : /de/ausbildung/bachelor/bauingenieurwesen/studienaufbau/
 - Ausbildungsprogramm : /de/ausbildung/bachelor/bauingenieurwesen/ausbildungsprogramm/
 - Berufliche Perspektiven : /de/ausbildung/bachelor/bauingenieurwesen/berufliche-perspektiven/
 - Mobilität : /de/ausbildung/bachelor/bauingenieurwesen/mobilitat/
 - Personen : /de/ausbildung/bachelor/bauingenieurwesen/personen/
 
- Zulassung : /de/ausbildung/bachelor/bauingenieurwesen/zulassung/
 - Studienaufbau : /de/ausbildung/bachelor/bauingenieurwesen/studienaufbau/
 - Ausbildungsprogramm : /de/ausbildung/bachelor/bauingenieurwesen/ausbildungsprogramm/
 - Berufliche Perspektiven : /de/ausbildung/bachelor/bauingenieurwesen/berufliche-perspektiven/
 - Mobilität : /de/ausbildung/bachelor/bauingenieurwesen/mobilitat/
 - Personen : /de/ausbildung/bachelor/bauingenieurwesen/personen/
 
Ausbildungsprogramm
                Studiengang:
                Bauingenieurwesen
                
            Modulbeschreibung
Zum ProgrammDieser Modulbeschrieb wird durch die Richtlinie über die Organisation der Module an der HTA-FR für das akademische Jahr 2025/2026 ergänzt.
2 ECTS Kreditpunkte
- 
                            Enjeux de la durabilitéCodeB1C-DURA-CEGMSSemesterHerbstGewichtung2
 
Modulspezifikationen
Art der Ausbildung
                Bachelor
                Studiengang
                Bauingenieurwesen
                Code
                B1M-DURA-CEGMS
                Studienjahr
                1. Jahr
                Gültigkeit
                2025-2026
            Verantwortliche/r
Jean-Philippe Bacher,Sofia Marazzi
Zielkompetenzen / Allgemeine Lernziele
Voir le descriptif de cours
Notenberechnung des Moduls
keine Zusatzprüfung
Modalitäten der Zusatzprüfung (bei Wiederholen)
Identisch wie bei Nicht-Wiederholen
Beurteilungsmodalitäten und Validierung
Acquis / non-acquis