Informatik und Kommunikationssysteme
- Zulassung : /de/ausbildung/bachelor/informatik-und-kommunikationssysteme/zulassung/
- Ausbildungsprogramm : /de/ausbildung/bachelor/informatik-und-kommunikationssysteme/ausbildungsprogramm/
- Studienaufbau : /de/ausbildung/bachelor/informatik-und-kommunikationssysteme/studienaufbau/
- Berufliche Perspektiven : /de/ausbildung/bachelor/informatik-und-kommunikationssysteme/berufliche-perspektiven/
- Mobilität : /de/ausbildung/bachelor/informatik-und-kommunikationssysteme/mobilitat/
- Personen : /de/ausbildung/bachelor/informatik-und-kommunikationssysteme/personen/
Informatik und Kommunikationssysteme : /de/ausbildung/bachelor/informatik-und-kommunikationssysteme/
- Zulassung : /de/ausbildung/bachelor/informatik-und-kommunikationssysteme/zulassung/
- Ausbildungsprogramm : /de/ausbildung/bachelor/informatik-und-kommunikationssysteme/ausbildungsprogramm/
- Studienaufbau : /de/ausbildung/bachelor/informatik-und-kommunikationssysteme/studienaufbau/
- Berufliche Perspektiven : /de/ausbildung/bachelor/informatik-und-kommunikationssysteme/berufliche-perspektiven/
- Mobilität : /de/ausbildung/bachelor/informatik-und-kommunikationssysteme/mobilitat/
- Personen : /de/ausbildung/bachelor/informatik-und-kommunikationssysteme/personen/
Ausbildungsprogramm
Studiengang:
Informatik und Kommunikationssysteme
Vertiefung:
Software Engineering
Module: Konzeption und Sicherheit von IS
Kursbeschreibung
Zum Modul-
Angestrebte Kompetenzen und Lernziele
A la fin du cours, l'étudiant sait:
- Développer et déployer un système d'information en fonction des besoins d'un client
- Analyser un besoin concret de système d'information et en concevoir l'architecture sur la base de modèles existants (N-tiers, orienté services, microservices).
- Appliquer et choisir les frameworks les plus pertinents pour la réalisation de ce système d'information (pour le backend, pour le frontend et pour la sauvegarde et la persistance des données
- Appliquer les principes et pratiques de DevOps vues dans les autres cours
- Connaître les principes clés du Cloud Computing, ses différents modes de déploiement
- Identifier les principales offres et solutions de Cloud Computing et être capable d'en employer une
- Connaître les dernières tendances concernant les microservices
-
Kursinhalte
- Utilisation des techniques de DevOps (Git Avancé, Jenkins maven CI/CD)
- Les systèmes d'information (définition, principes, modèles, installation et configuration, protocoles d'accès, comparaison, etc.).
- Architectures client/serveur (2-tier, 3-tier, n.tiers, SOA, microservices, etc.)
- Les Framework pour Back-end (.NET, Java EE, Spring MVC, Django, RoR, Laravel, etc.)
- Les Frameworks pour Front-end (.NET, Java EE, JS, Angular, React, Vue, etc. )
- Le Cloud Computing (Introduction, principes, framework container as a service, microservice, docker, function as a service, Architecture, async kafka, ApacheMQ, etc. )
- Microservices: patterns de communication synchrone vs. asynchrone
- Wrap up et vision future (Qualité du code, choix des architectures, use-case concrets, montée en charge, etc.)
Unterrichtsform
Vorlesungen inkl. Übungen
12 Unterrichtseinheiten
Laborarbeit
24 Unterrichtseinheiten
Classe Inversée
12 Unterrichtseinheiten
Travail personnel
12 Unterrichtseinheiten
Kursbeschreibung
Gültigkeit
2024-2025
Studienjahr
3. Jahr
Semester
Herbst
Programm
Französisch,Zweisprachig
Studiengang
Informatik und Kommunikationssysteme
Kurssprache
Französisch
Code
B3C-SYN2-S
Niveau
Fachkompetenz
Typ
Ergänzungskurs
Art der Ausbildung
Bachelor
Lernkontrolle
- Schlussprüfung Lernkontrolle Berichte, Berichte, Vorträge,
Dozierende
Omar Abou Khaled