Informatik und Kommunikationssysteme
- Zulassung : /de/ausbildung/bachelor/informatik-und-kommunikationssysteme/zulassung/
- Ausbildungsprogramm : /de/ausbildung/bachelor/informatik-und-kommunikationssysteme/ausbildungsprogramm/
- Studienaufbau : /de/ausbildung/bachelor/informatik-und-kommunikationssysteme/studienaufbau/
- Berufliche Perspektiven : /de/ausbildung/bachelor/informatik-und-kommunikationssysteme/berufliche-perspektiven/
- Mobilität : /de/ausbildung/bachelor/informatik-und-kommunikationssysteme/mobilitat/
- Personen : /de/ausbildung/bachelor/informatik-und-kommunikationssysteme/personen/
Informatik und Kommunikationssysteme : /de/ausbildung/bachelor/informatik-und-kommunikationssysteme/
- Zulassung : /de/ausbildung/bachelor/informatik-und-kommunikationssysteme/zulassung/
- Ausbildungsprogramm : /de/ausbildung/bachelor/informatik-und-kommunikationssysteme/ausbildungsprogramm/
- Studienaufbau : /de/ausbildung/bachelor/informatik-und-kommunikationssysteme/studienaufbau/
- Berufliche Perspektiven : /de/ausbildung/bachelor/informatik-und-kommunikationssysteme/berufliche-perspektiven/
- Mobilität : /de/ausbildung/bachelor/informatik-und-kommunikationssysteme/mobilitat/
- Personen : /de/ausbildung/bachelor/informatik-und-kommunikationssysteme/personen/
Ausbildungsprogramm
Studiengang:
Informatik und Kommunikationssysteme
Vertiefung:
Software Engineering
Module: Programmierungsparadigmen 2
Kursbeschreibung
Zum Modul-
Angestrebte Kompetenzen und Lernziele
A la fin du cours l'étudiant sait:
- Utiliser les langages de programmation C et C++ de façon professionnelle.
-
Kursinhalte
Programmation avancée en C/C++ (48 périodes):
- Java et C++ : quelles différences
- La compilation: Pré-processeur, portabilité , compilation conditionnelle, ...
- La gestion de la mémoire: les (smart)pointeurs, memory leaks, ...
- Les méthodes et le passage de paramètres
- Les classes en C++.
- Structures de données: Classes, strucs, etc..
- Les opérateurs et leur surcharge
- Les classes ''Templates''
- Outils de développement tels que CLion, Valgrind etc.
- Utilisation de libraries
- Programmation C++ dans un environnement DevOps (Tests unitaires, CI/CD et plus)
Unterrichtsform
Vorlesungen inkl. Übungen
24 Unterrichtseinheiten
Laborarbeit
24 Unterrichtseinheiten
Travail personnel
42 Unterrichtseinheiten
Kursbeschreibung
Gültigkeit
2024-2025
Studienjahr
2. Jahr
Semester
Frühling
Programm
Französisch
Studiengang
Informatik und Kommunikationssysteme
Kurssprache
Französisch
Code
B2C-PRCC-S
Niveau
Fortgeschrittene Stufe
Typ
Grundlagenkurs
Art der Ausbildung
Bachelor
Lernkontrolle
- Schlussprüfung Lernkontrolle Berichte, Berichte
Bibliografie
- The C Programming Language, Brian W. Kernighan (Author), Dennis M. Ritchie (Author)
- The C++ Programming Language, Bjarne Stroustrup
- Effective C++: 55 Specific Ways to Improve Your Programs and Designs, Scott Myers
- Notes du professeur
Dozierende
Beat Wolf