Die Fachgruppe für die Erhaltung von Bauwerken (FEB) der SIA hat die Masterarbeit von Coline Bonnafous sowie eine von Coline Broillet im Rahmen des Bachelorstudiums durchgeführte Projektarbeit mit einer Anerkennung gewürdigt. Wir gratulieren den zwei Preisträgerinnen!

Insgesamt 81 Studierende von Schweizer und Lichtensteiner Hochschulen waren dieses Jahr im Rennen für die Auszeichnung FEB SIA. Dieser von der Fachgruppe FEB des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins verliehene Preis zeichnet Arbeiten aus, die sich in durchdachter Weise mit dem Thema Umgang mit dem bestehenden Baubestand und dessen Erhaltung auseinandersetzen und hochwertige Lösungen aufzeigen.

Nach eingehender Prüfung der eingereichten Arbeiten hat die Jury einen Preis sowie sieben Anerkennungen vergeben. Gute Nachricht: Zu den prämierten Arbeiten gehören gleich zwei Projekte der HTA-FR! Diese Auszeichnungen sind eine Bestätigung der hohen Qualität unserer Bachelorausbildung in Architektur und des Joint Master of Architecture Freiburg.

«Renaissance d’une Ville Nouvelle» – Aufwertung der baukulturellen und sozialen Identität des Viertels Le Mirail in Toulouse

Coline Bonnafous befasst sich in ihrer Masterarbeit mit dem in den 1960er Jahren gebauten Viertel Le Mirail in Toulouse, das heute vom Abriss bedroht ist. Sie beleuchtet das grosse Potenzial dieses städtebaulichen Projekts aus Sicht des Kulturerbes, der Umwelt und der Gesellschaft und zielt ganz allgemein darauf ab, die aktuelle Stadterneuerungspolitik Frankreichs zu hinterfragen und Alternativen zum Abriss von Grosswohnsiedlungen vorzuschlagen.

Im Rahmen einer Projektarbeit im dritten Bachelor-Studienjahr unter der Leitung von Prof. Gloor und Prof. Gonzalo befasste sich Coline Broillet mit der 1975 errichteten Sonderschule der Institution l'Espérance in Etoy, die Menschen mit Behinderungen aufnimmt. Die drei Schulgebäude sind veraltet und weisen mehrere Probleme in Bezug auf Sicherheit und Betrieb auf. Das Projekt erhält die Vorzüge der bestehenden Gebäude und schafft gleichzeitig ein vergrössertes Raumangebot und eine räumliche Verbindung der zuvor getrennten Volumen.

Mehr dazu

Coline Bonnafous

Coline Bonnafous

Presentation Projet Coline Broillet

Projekt von Coline Broillet

16. Mai 2025