iCoSys

Komplexe Engineering-Systeme für eine komplexe Welt
Ein System wird als komplex bezeichnet, wenn es aus vielen interagierenden Untersystemen zusammengesetzt ist und sein Verhalten sowie seinen Entwicklungsverlauf nicht mit einfachen Regeln erfasst werden können.
Dieses aufstrebende Fachgebiet ist der Fokus des Instituts für komplexe Systeme und umfasst Aspekte der Informatik, der intelligenten Datenanalyse, dem stark verteilten Rechnen, der mathematischen Modellierung und der Systeme von Systemen.
Auf diese Weise treibt das Institut die technologische Innovation im Bereich der komplexen Systeme voran, um sie in den Dienst einer nachhaltigen Entwicklung der Wirtschaft und der Ausbildung zu stellen.
Das Institut fördert den Wissens- und Technologietransfer aus der akademischen Welt in die lokale und regionale Wirtschaft, entwickelt interdisziplinäre Ansätze und strebt nationale und internationale Kooperationen an.
Forschungsschwerpunkte
Distributed Computing
Architektur und Programmierung von stark parallelisierten und verteilten Systemen, Middleware für die Programmierung und die Kontrolle stark verteilter Systeme, mobile Systeme
Intelligent Data Analysis
Machine Learning, Big Data-Analyse, Signalverarbeitung, Algorithmen
Sustainable ICT for Smart Living
Datenverwaltung und -verarbeitung für Sensornetzwerke, Internet der Dinge, Energy Efficient IT, IT for Efficiency.
ICT for Industry 4.0
Industrial Big Data, smart automation, applied computing for industries.
Kontakt
Jean Hennebert
Ordentlicher Professor FH/Institutsleiter
Büro
HEIA_D20.05
Tel.
+41 26 429 65 96
E-Mail
jean.hennebert@hefr.ch