iSIS

Im digitalen Zeitalter sind sichere, intelligente und zuverlässige Systeme in allen Industriebereichen unerlässlich geworden, insbesondere in den Bereichen Automotive, Luftfahrt, Schienenverkehr und Energieerzeugung.
Ziele
Sicherheit und nachhaltige Entwicklung erfordern die Implementierung intelligenter und zuverlässiger Systeme. Unser Institut für Sichere und Intelligente Systeme deckt die gesamte Prozesskette von der Datenerfassung bis hin zum kompletten IT-System ab. Dank der engen Zusammenarbeit des Instituts iSIS auf nationaler und internationaler Ebene, mit industriellen wie auch akademischen Partnern, ist das Institut iSIS in einem breiten Spektrum an Dienstleistungen erfolgreich, von der Abwicklung von Forschungsprojekten und Mandaten, über Beratungen bis zu Aus- und Fortbildungen.
Stärken
Das Institut iSIS ist der ideale Partner für die Entwicklung von sicheren, intelligenten und zuverlässigen Systemen für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen. Es verfügt über weitreichende Erfahrung und Kompetenz im Bereich von zuverlässigen eingebetteten Systemen, welche Hardware, Netzwerke und Software kombinieren und die gesamte Wertkette vom Sensor bis zum komplexen Informatiksystem abdeckt.
Dank der engen Zusammenarbeit mit der Industrie und akademischen Partnern kann das Institut iSIS eine breite Palette von Dienstleistungen wie Beratung, Mandate, Basis- und Expertenkurse anbieten.
Mit ROSAS (Robust and Safe Systems Center Fribourg) verfügt das Institut iSIS seit 2015 über ein einzigartiges Kompetenzzentrum mit Schwerpunkt auf funktionaler Sicherheit und Zertifizierungsaspekten komplexer Systeme in den Bereichen Fahrzeugbau, Luftfahrt, Schienenverkehr und Energieerzeugung.
Im April 2018 hat ROSAS das spin-off CertX AG gegründet, welches die erste akkreditierte Zertifizierungsstelle der Schweiz ist, welche Produkte nach Normen und Vorschriften für funktionale Sicherheit und Cybersicherheit zertifiziert.
Forschungsschwerpunkte
Das iSIS Institut ist der ideale Partner für die Entwicklung zuverlässiger und sicherer Systemlösungen einschliesslich Akquisition, Transformation, Kommunikation, Datensicherheit sowie Embedded- und Mobile-Anwendungen. Das Institut verfügt mit seinem internen, nationalen sowie internationalen Netzwerk über die Schlüsselkompetenzen, um die neuen Herausforderungen der mobilen Gesellschaft rund um das innovative Thema AIM (Automated and Integrated Mobility) abzudecken, das die gemeinsamen Bedürfnisse automatisierter Fahrzeuge wie Autos, Züge und Drohnen abdeckt.
Das iSIS Institute arbeitet an zwei sich ergänzenden Forschungsachsen:
- Sicherheit und Zuverlässigkeit von Systemen
- Eingebettete und vernetzte Systeme
Dienstleistungen
Als Serviceeinrichtung bietet das Institut iSIS folgende Dienstleistungen an:
- Beratung und Entwicklung von eingebetteten Systemen (Hardware und Software)
- Konzeption elektronischer Systeme (PCB), inklusive Prototyping und Montage elektronischer Leiterplatten
- Reparatur elektronischer Leiterplatten (inklusive Ein- und Ausbau von BGA-Gehäuse)
- Ausfalltests von elektronischen Schaltungen und Informatiksystemen (Hardware und Software)
- Sicherheitsuntersuchung von Maschinen und technischen Ausstattungen
- Überprüfung der Netzwerksicherheit und Zugangsschnittstellen
Kontakt
Roland Scherwey
Ordentlicher Professor FH/Institutsleiter
Büro
HEIA_C20.15
Tel.
+41 26 429 65 90
E-Mail
roland.scherwey@hefr.ch
Agenda
kein Anlass