Kernfächer

1. und 2. Studienjahr

  • Grundlagen der Wissenschaften: Mathematik, Physik, Werkstoffkunde
  • Technische Wissenschaften: Automatik, Signale und Systeme, Informatik
  • Berufliche Wissenschaften: Elektrizität, Elektrotechnik, Elektronik, Elektromechanik, Informations- und Kommunikationstechnologien

Vertiefungsrichtungen

3. Studienjahr

  • Berufsbildende Fächer der gewählten Vertiefungsrichtung in Elektronik oder elektrischer Energie

Im Verlauf des Studiums nehmen die praktischen Arbeiten und interdisziplinären Projekte einen grösseren Stellenwert ein.

Die nicht-technischen Kurse wie Sprachen, Kommunikation, Recht und Projektmanagement verteilen sich auf die drei Studienjahre.

Indem Sie die Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um die Nutzererfahrung zu verbessern und Besucherstatistiken zur Verfügung zu stellen. Rechtliche Hinweise lesen