Mehr als 20 Lernende machen eine Lehre an der HTA-FR in folgenden Berufen:

Laborant/in EFZ

Der Studiengang Chemie schreibt jährlich 5 Lehrstellen aus.

Fachrichtung: Synthesechemie und instrumentelle Analytik

Fragen und Bewerbung: Mireille Francey

Informatiker/in EFZ

Das ICT-Lehrlingszentrum (Information and Communication Technology) der HTA-FR empfängt jährlich 2 neue Lernende.

Fachrichtung: Informatiker/in EFZ mit Fachrichtung Applikationsentwicklung oder Plattformentwicklung

Fragen und Bewerbung: Joël Dacomo oder Arganthael Castella

Elektroniker/in EFZ

Der Dienst für den Bau von elektrischen und elektronischen Baugruppen der HTA-FR bietet jedes Jahr eine Lehrstelle an.

Daneben empfängt die HTA-FR via das Netzwerk Lehre im Verbund regelmässig Lernende.

Bewerbung und Fragen: Joël Tevaearai

Kaufmann/-frau EFZ

Unsere Administration bietet jährlich eine kaufmännische Lehrstelle an.

Bewerbung und Fragen:
Isabelle Bongard oder Valerie Schornoz

Die HTA-FR organisiert individuelle zweitägige Schnupperlehren für die Berufe Informatiker/in EFZ und Laborant/in EFZ Fachrichtung Chemie.

Ziele:

  • Die Vielfältigkeit des Berufs anhand praktischer Arbeiten entdecken;
  • Im Gespräch mit den verantwortlichen Personen Fragen zur Ausbildung klären.

Zielpublikum

Schülerinnen und Schüler des 10. Schuljahres (HarmoS) der Orientierungsschulen des Kantons Freiburg

Sprache

Französisch

Schnupperlehre Chemielaborant/in

Wann? 

In der Regel während den Herbst-, Oster- und Sommerferien (Juli)

Anmeldung

https://fristages.ch/

  • Anmeldung jeweils ab 1 Monat vor Beginn der Schnupperlehre möglich;
  • Falls unsere Schnupperlehren nicht auf der Plattform FriStages ausgeschrieben sind, kontaktieren Sie bitte Frau Mireille Francey.

Kontakt und Auskünfte

Mireille Francey­ – Berufsbildungsverantwortliche

Schnupperlehre in Informatik

Wann?

In der Regel während den Herbst-, Fasnachts-, Oster- und Sommerferien (Juli)

Anmeldung

http://fristages.ch

Falls unsere Schnupperlehren nicht auf FriStages ausgeschrieben sind, kontaktieren Sie bitte Joël Dacomo.

Kontakt und Auskünfte

Joël Dacomo, Berufsbildungsverantwortlicher

Connected Student Day

Ziel

Informatik-interessierte OS-Schülerinnen und -Schüler des Kantons Freiburg können sich an diesem Tag mit der Frage auseinandersetzen, ob eine Ausbildung im Bereich Informatik (über eine Berufslehre oder über die Maturität) das Richtige für sie ist.

Zielpublikum

Schülerinnen und Schüler des 10. und 11. Schuljahres (HarmoS) der Orientierungsschulen des Kantons Freiburg.

Sprache

Französisch

Wann?

während den Herbstferien

Infos und Anmeldung

https://student-day.ch

Indem Sie die Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um die Nutzererfahrung zu verbessern und Besucherstatistiken zur Verfügung zu stellen. Rechtliche Hinweise lesen