Ihre Partnerin für Ausbildung und Innovation
Eine dynamische und innovative Hochschule
Die Hochschule für Technik und Architektur Freiburg (HTA-FR) bietet ein familiäres und anregendes Lernumfeld. Ihre Studierenden, Dozierenden und Forschenden tragen mit konkreten Projekten zur Bewältigung der gesellschaftlichen Herausforderungen bei.
-
SwissEurobot 2025: RTFM-Team erneut auf dem Podium!
-
Zwei Studentinnen der HTA-FR erhalten eine Auszeichnung SIA FEB
-
Einzigartiger Stahlbrücken-Wettbewerb an der HTA-FR
-
Die Blachen der HTA-FR werden zu Accessoires
-
Student der HTA-FR bricht mit seiner Drohne Geschwindigkeitsweltrekord
-
Ein europaweit einzigartiges Labor in Freiburg
-
SwissEurobot 2025: RTFM-Team erneut auf dem Podium!
-
Zwei Studentinnen der HTA-FR erhalten eine Auszeichnung SIA FEB
-
Einzigartiger Stahlbrücken-Wettbewerb an der HTA-FR
-
Die Blachen der HTA-FR werden zu Accessoires
-
Student der HTA-FR bricht mit seiner Drohne Geschwindigkeitsweltrekord
-
Ein europaweit einzigartiges Labor in Freiburg
Vielfältige und spannende Veranstaltungen
Das ganze Jahr über finden Konferenzen und Vorträge zu aktuellen Themen des Ingenieurwesens und der Architektur statt. Messeauftritte, Infoveranstaltungen und Events bieten die Möglichkeit, die Hochschule und ihre Studiengänge kennenzulernen.
-
19.05. 2025Masterclass on Waveform Development
-
28.05. 2025Journée de la recherche du domaine Ingénierie et Architecture
-
30.05. 2025Student Steel Bridge Competition
-
18.06. 2025CAS en Renaturation des cours d'eau - Séance d'information en ligne
-
02.07. 2025Ausstellung der Bachelor- und Masterarbeiten in Architektur
-
21.08. 2025Berufs- und Ausbildungsmesse BAM.LIVE
-
29.08. 2025Ausstellung der Bachelorarbeiten
-
23.10. 2025Fünfter Fachtagung UHFB
-
19.05. 2025Masterclass on Waveform Development
-
28.05. 2025Journée de la recherche du domaine Ingénierie et Architecture
-
30.05. 2025Student Steel Bridge Competition
-
18.06. 2025CAS en Renaturation des cours d'eau - Séance d'information en ligne
-
02.07. 2025Ausstellung der Bachelor- und Masterarbeiten in Architektur
-
21.08. 2025Berufs- und Ausbildungsmesse BAM.LIVE
-
29.08. 2025Ausstellung der Bachelorarbeiten
-
23.10. 2025Fünfter Fachtagung UHFB
Eine Ausbildung, die Theorie und Praxis vereint
Die angebotenen Bachelor- und Masterstudiengänge bereiten die Studierenden auf ihre berufliche Zukunft als Ingenieur/in oder Architekt/in in einer sich ständig wandelnden Welt vor. Die Studienprogramme setzen sich aus theoretischen Kursen, praktischen Arbeiten sowie Laborkursen bzw. Entwurfsateliers zusammen.
Das könnte Sie auch interessieren
Angewandte Spitzenforschung am Puls der Zeit
Die Lehre wird durch die praxisnahe Forschung der Hochschule bereichert. Die Forschungsinstitute und Kompetenzzentren arbeiten eng mit den verschiedenen Studiengängen sowie mit Industrie und Wirtschaft zusammen.
-
ChemTechInstitut für Chemische Technologie
-
ENERGYInstitut für anwendungsorientierte Forschung Energiesysteme
-
HumanTechTechnology for Human Wellbeing Institute
-
iCoSysInstitut für künstliche Intelligenz und komplexe Systeme
-
iPrintInstitut für Printing
-
iRAPInstitut für angewandte Forschung in der Kunststofftechnik
-
iSISInstitut für Sichere und Intelligente Systeme
-
iTECInstitut für Bau- und Umwelttechnologien
-
SeSiSustainable Engineering Systems Institute
-
TRANSFORMInstitut für Architektur: Kulturerbe, Baukonstruktion und Nutzer.innen